ABL

Übersicht

✅ Die ABL em4 Ladestationen werden von PUMP connect vollumfänglich unterstützt.

Modelle der P30 x-series sind MID und eichrechtskonform und damit insbesondere im öffentlichen und halb-öffentlichen Bereich im Einsatz.

  • ✅ Eichrechtskonform (nur bei manchen Modellvarianten)

  • ✅ Load Balancing

  • ✅ OCPP 1.6

ABL em4

Konfiguration

Vorbereitende Schritte für die Integration von OCPP Stationen in PUMP connect

  1. Deine Ladestationen sind installiert und dein Computer ist im gleichen Netzwerk wie die Ladestation

  2. Du hast in PUMP connect einen Account erstellt

  3. Logge dich mit deinen Account-Daten in PUMP connect ein und klicke im Menü auf "Standorte" -> Hinzufügen

  4. Lege einen Standort an und erstelle eine Ladestation. Details dazu findest du hier.

  5. In den Details der Ladestation unter "Setup" sind alle Information verfügbar die bei der Konfiguration der Ladestation benötigt werden. Diese können leicht mit Copy/Paste kopiert und eingesetzt werden.

Konfiguration der ABL über das ABL Webfrontend

  1. Die ABL bietet ein Webfrontend für die Konfiguration. Um die Konfiguration der Ladestation aufrufen zu können, navigieren Sie mit Ihrem Webbrowser auf die IP-Adresse der Ladestation im lokalen Netzwerk. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der Ladestation.

  2. Um die Station mit PUMP connect zu verbinden, wählen sie den Menüpunkt "Connectivity > OCPP" aus

  3. Setzen Sie die folgenden Einstellungen entsprechend der Informationen im PUMP connect Setup Screen:

    • OCPP Version 1.6

    • Central system address (URL): wss:///1.6J/id/ + identity String, z.B. wss:///1.6J/id/123456

    • Chargebox ID:

    • Local port: 7890

    • Basic authentication password:

ABL OCPP Konfiguration

Konfiguration TLS Verschlüsselung

Um mit PUMP connect eine sichere Verbinundung aufzunehmen (wss:// in der OCPP URL), muss die Box über das korrekte Root Zertifikat verfügen. Dieses muss bei ABL noch auf die Box hochgeladen werden.

  1. Dazu unter https://www.amazontrust.com/repository/ die PEM Version des Root Certificate CA 1 herunterladen.

  2. Im Interface der ABL unter Connectivity > TLS das Zertifikat ganz unten unter "Certificate Import" hochladen.

  3. Jezt kann die ABL eine sichere Verbindung zu PUMP connect aufbauen.

Nachdem die Einstellungen gespeichert sind sollte die Ladestation nun mit PUMP connect verbunden sein und im System als Online angezeigt werden.

Die Station muss möglicherweise neu gestartet werden, nachdem die Einstellungen abgeschlossen sind.

Last updated